17.04.25 - Am 14. April kamen in Aarberg gut zwei Dutzend Kandidaten der Metallbauberufe für die SwissSkills 2025 zu einem Briefingtag zusammen.
Am Montag, dem 14. April 2025 kamen im Bildungszentrum Aarberg gut zwei Dutzend Kandidatinnen und Kandidaten der Metallbauberufe für die SwissSkills 2025 zu einem Briefingtag zusammen.
Die jungen Talente aus der ganzen Schweiz – Lernende mit herausragenden Noten respektive erfolgreich absolvierter Vorselektion – erhielten als Vorbereitung zu den schweizerischen Berufsmeisterschaften alle wichtigen Instruktionen und Informationen.
An den SwissSkills 2025 nehmen 12 Metallbauer und 13 Metallbaukonstrukteurinnen und Metallbaukonstrukteure teil. Alle grossen Sprachregionen des Landes – die deutsche, französische und italienische Schweiz – werden an den Berufsmeisterschaften der Metallbau-Berufe vertreten sein.
Am Vorbereitungs- und Informationstag waren sechs Metallbaukonstrukteur/innen aus der Westschweiz, fünf aus der Deutschschweiz und zwei aus dem Tessin eingeladen – insgesamt elf Herren und zwei Damen. Von den Metallbauern stammten acht Kandidaten aus der Deutschschweiz, drei aus der Romandie und einer aus dem Tessin. Für den Fall, dass jemand verletzungs- oder krankheitsbedingt ausfällt, stehen ausserdem zwei Ersatzkandidaten in den Startlöchern.
Die diesjährigen zentralen Berufsmeisterschaften SwissSkills 2025 finden vom 17. bis 21. September in Bern statt.